Referenzen Details |

References Details

References Details

Neuhofer Holz

Heterogene Infrastruktur zentral gesichert mit SEP sesam

Die Neuhofer Holz GmbH hatte regelmäßig Ärger mit der vormals installierten Backup-Lösung, bis die IT-Beratung redNET services GmbH aus Steyr SEP sesam empfahl.

Neuhofer Holz ist ein Familienunternehmen mit einer 360-jährigen Tradition. Am Hauptsitz in Zell am Moos im österreichischen Salzkammergut sowie in Charlotte in North Carolina, USA, fertigt das Unternehmen Profilleisten für Boden, Wand und Decke. Mit 250 Mitarbeitern und einer Exportquote von 85 Prozent zählt das Unternehmen zu den international führenden Anbietern.

Auf Effizienz ist auch die EDV bei Neuhofer Holz ausgerichtet. Seit acht Jahren leitet Walter Tautermann die IT im Unternehmen, mittlerweile unterstützt von zwei Kollegen. Der Kern der gewachsenen IT-Infrastruktur basiert auf einem Fileserver mit Micro Focus Netware und wurde schrittweise um weitere Applikationen auf Micro Focus Open Enterprise Server sowie Linux-, Apple Mac OS X- und Windows 2003-Server erweitert. Dazu zählen beispielsweise das E-Mail- und Groupware-System Groupwise auf OES Netware, eine MS-SQL- und zwei Oracle-Datenbanken. Die Microsoft-Datenbanken bilden die Datengrundlage für die Buchhaltungsanwendung BMD (www.bmd.at) sowie die Reporting- und Business Intelligence-Lösungen MIS Plain und MIS Alea. Die Oracle-Datenbanken speisen das ERP-System von Sage-Bäurer sowie die Personal-, Maschinen- und Betriebsdatenerfassung. Mit Hilfe der Virtualisierungslösung VMware ESX Server steigert Neuhofer Holz die Effizienz der vorhandenen Serverhardware und betreibt bis zu 10 virtuelle Server auf einer physischen Maschine. An insgesamt rund 140 PC-Arbeitsplätzen entstehen im Unternehmen relevante Informationen, die zentral gesichert werden müssen.

Schon bevor sich Neuhofer Holz für SEP sesam als zentrale Backup-Lösung entschied, hatte das Unternehmen eine Backup-Lösung im Einsatz. Allerdings war Walter Tautermann damit alles andere als zufrieden: „Die Lösung war langsam und ressourcenhungrig, so dass ein vernünftiges Backup nicht innerhalb der durch den Betriebsablauf vorgegebenen Zeitfenster zu realisieren war.“ Doch dann empfahl im Herbst 2007 die IT-Beratung redNET services GmbH der Neuhofer Holz eine Alternative: SEP sesam.

Eine Lösung für die gesamte Infrastruktur

Walter Tautermann evaluierte SEP sesam und war schnell überzeugt: „Die Möglichkeit, unsere gesamte heterogene Infrastruktur mit einem einzigen System zu sichern, begeisterte mich sofort. Da SEP sesam in den Tests zuverlässig und performant arbeitete, beauftragten wir redNET und SEP umgehend mit der Implementierung.“

Als Sicherungsserver wurde ein neuer HP ProLiant ML350-Server mit einem Intel DualCore 2.0 GHz und 3 GMB RAM angeschafft, der jede Nacht ein Gesamtbackup aller Files mit rund 1,5 TB auf Platte vornimmt. Als Storagevolumen stehen hierfür auf dem HP-Server 3,5 TB zur Verfügung. Am nächsten Tag werden die Daten von dort auf zwei LTO 4-Einzelbandlaufwerke übertragen.

Für die Konfiguration und Einweisung benötigte SEP insgesamt drei Tage vor Ort bei Neuhofer Holz. Im Gegensatz zu anderen Backup-Lösungen müssen die zu sichernden Server nach Installation des SEP sesam-Client-Services nicht nochmals gebootet werden. Dadurch kann SEP sesam problemlos im laufenden Betrieb ausgerollt werden. 

Mittlerweile ist SEP sesam seit über einem Jahr im Einsatz bei Neuhofer Holz. Durch eine intelligente Zeitplanung und Medien-Strategie liegt der Aufwand für die Datensicherung im Unternehmen bei gerade einmal rund zwei Stunden pro Woche. „Auch wenn es banal klingt: Aber mit SEP sesam funktioniert unsere Datensicherung in jeder Hinsicht besser“, meint IT-Leiter Tautermann. „SEP sesam ist hinsichtlich Geschwindigkeit, Zuverlässigkeit und Leistungsumfang der abgelösten Sicherungssoftware weit überlegen. Besonders schätzen wir im Alltag die einheitliche Benutzeroberfläche sowie die ausgereifte Steuerung und Verwaltung der Medien.“

Auch für den Fall der Fälle ist Neuhofer Holz gerüstet: Mit SEP sesam Bare System Recovery kann Neuhofer Holz bei einem Hardwareschaden automatisch einen Linux- oder Windows-Server komplett mit Betriebssystem, Konfiguration und Anwendungsdaten auf neuer Hardware nachzu vollautomatisch wieder herstellen.

Kundennähe und lösungsorientierter Support 

Auch die räumliche und sprachliche Nähe zur SEP AG im bayerischen Weyarn trägt zur Kundenzufriedenheit bei Neuhofer Holz bei. „Die SEP-Leute wissen, wovon sie sprechen“, lobt IT-Leiter Tautermann. „Wir schätzen sowohl die sehr kompetenten Implementierungs-Techniker als auch den lösungsorientierten Support - und das zählt für uns als Kunden.“

Neuhofer Holz hat mit SEP einen Vertrag für Updates und Advanced Support. Da auch bei Neuhofer Holz die Datenmengen kontinuierlich anwachsen, soll das System im Jahr 2009 mit einer Tape-Library und einem SEP sesam Remote Device Server an einem Auslagerungsstandort erweitert werden.

Dabei ist IT-Leiter Tautermann überzeugt: „Günstiger als mit SEP sesam ist zuverlässige Datensicherheit kaum zu bekommen.“

SEP-Partner redNet services

Die redNET services GmbH aus Steyr lieferte die Hardware und installierte den SEP sesam Server. Die Konfiguration übernahm ein Mitarbeiter der SEP Professional Services. www.rednet.at


Zurück
Veranstaltungen:
Verwandte Artikel:

Zuverlässige Datensicherung & Bare Metal Recovery für SAP HANA auf SUSE SLES

SAP ist das Herzstück in Unternehmen und Organisationen – es steuert alle Informationen vom Vertrieb...

[mehr]

SEP sesam Tigon - Top VMware Funktionalität

Neue Erfahrung der VMware Backup Konfiguration - Ihre Vorteile!

  • Einfachstes Management großer Anzahle...
[mehr]

SEP Webinar I VMware Virtualisierung mit SEP sesam - Alles ist möglich!

26. Oktober 2017, von 10:00 bis 11:00 Uhr

In dem 45-minütigen Live-Webinar am Donnerstag, 26. Oktober...

[mehr]